Protokoll der Mitgliederversammlung (JHV) am 28.03.2025
im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 3, Dieblich
Beginn der Sitzung: 19.05 Uhr
Teilnehmer: Anwesenheitsliste siehe Anlage
Vor der offiziellen Eröffnung der Jahreshauptversammlung bat Frau Sayk um eine Gedenkminute für den am 19.03.2025 verstorbenen Herrn Hans-Wilhelm Sackenheim, der der letzte lebende Teilnehmer der fünfköpfigen Gruppe aus Dieblich war, die 1981 den ersten Besuch in Marzy gemacht hatte. Herr Sackenheim blieb der Partnerschaft über Jahrzehnte hinweg verbunden. Es erhoben sich alle von den Plätzen und ehrten den Verstorbenen. Frau Sayk verabschiedete ihn mit den Worten „Adieu, Schmitz, et merci beaucoup“.
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
Die 1. Vorsitzende, Frau Monika Sayk, begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Sitzung.
TOP 2 Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit
Frau Sayk, stellte fest, dass die Einladung ordnungsgemäß erfolgt sei. Sie stellte des Weiteren die Beschlussfähigkeit der Versammlung gemäß § 9,3 der Satzung fest.
TOP 3 Feststellung der Tagesordnung
Frau Sayk stellte fest, dass keine Einwände gegen die Tagesordnung erhoben worden seien und keine Anträge zur Tagesordnung vorlägen.
TOP 4 Feststellung der anwesenden Stimmen
Frau Sayk stellte fest, dass alle Anwesenden Mitglied des Vereins und somit stimmberechtigt seien. Zahl der Stimmberechtigten: 16; siehe Anwesenheitsliste. Der Bürgermeister, Herr Christoph Jung, fehlte entschuldigt.
TOP 5 Genehmigung des Protokolls der JHV vom 22.03.2024
Die Genehmigung des Protokolls erfolgte einstimmig bei einer Enthaltung. Frau Sayk bedankte sich bei Frau Schröder für ihre Arbeit als Schriftführerin und die immer zeitnahe Erstellung der Protokolle.
TOP 6 Tätigkeitsbericht des Vorstands 2024/2025
Sofern Bildmaterial vorhanden war, wurden die entsprechenden Punkte des Tätigkeitsberichts in Form einer Powerpointpräsentation vorgetragen.
1) 22.03.2024: Mitgliederversammlung
2) 20.05.2024: Teilnahme am Arbeitstag der Ortsgemeinde „Aktion saubere Landschaft“ / Säuberung Moselvorgelände
3) 04.05.2024: Stammtisch in Mariaroth (statt ausgefallener Wanderung)
4) 17.05.2024: Aktionstag mit den 3. Klassen der Grundschule Dieblich: „Frankreich sehen, hören, schmecken“
5) 24. + 25.08.2024: Besuch der Radsportler vom Club Marzy Cycliste zum Weinfest mit umfangreichem Programm
6) 13.11.2024: Teilnahme an der Vereinsbundsitzung
7) 07.12.2024: Weinprobe mit Herrn Guido Häckmanns: „Weine aus dem Burgund“
8) 19.03.2025: Vorstandssitzung
Zu 3) Ursprünglich war eine Wanderung auf einem der Wanderwege um Mariaroth herum geplant, die jedoch wegen starken Regens und aufgeweichter, dadurch unbegehbarer Wanderstrecke kurzfristig in einen Stammtisch in der Waldgaststätte Mariaroth umgeändert wurde.
Zu 4) Die Kinder der 3. Klassen in der Grundschule Dieblich nahmen voller Begeisterung am Aktionstag teil und lernten viel über die deutsch-französische Freundschaft und die Partnerschaft zwischen Dieblich und Marzy. Es gab von Frau Wohlgemuth und Herrn Sayk gebackene Crêpes, die den Kindern so gut schmeckten, dass für das geplante Boulespiel keine Zeit mehr blieb. Beide Klassen erhielten zum Abschluss eine Ehrenurkunde über die Teilnahme am deutsch-französischen Aktionstag.
Zu 5) Frau Sayk bedankte sich bei der Gemeinde für die großzügige Gastfreundschaft beim Besuch der Sportler aus unserer Partnergemeinde Marzy, sei es für die Kostenübernahme der Übernachtungen im Hotel Moselblick in Winningen, sei es das Essen in der Halferschenke, seien es die Gutscheine für die Sportler während des Besuchs beim Weinfest. Frau Sayk berichtete, dass sie von Madame Véronique Dubois, der Fotografin des Club Marzy Cycliste eine Datei mit 900 Fotos und auch Videos erhalten habe, aus denen sie für die Präsentation im Tätigkeitsbericht aus dem Vollen schöpfen konnte. Die Franzosen waren überwältigt von dem Empfang und der Begrüßung in Dieblich. Zur Begrüßung wurden den französischen Pedaleuren nach 640 Kilometern Strecke und insgesamt 6926 Höhenmetern von Weinkönigin Judith I. Medaillen überreicht, die sie nicht nur den ganzen Tag, sondern auch am nächsten Tag während des Weinfestumzugs trugen. Den Samstagabend verbrachten die sportlichen Gäste im Hause von Familie Sayk, die es sich nehmen nicht ließ, sie mit Hilfe von Frau Annie Wohlgemuth zu bewirten. Am Sonntagvormittag bot Frau Sayk den Gästen eine Führung durch Dieblich an, damit sie den Ort wenigstens etwas kennenlernen konnten. Nach der Teilnahme am Festumzug verabschiedeten sich die Sportler und fuhren in den gesponsorten Transportern wieder zurück nach Marzy.
Zu 7) Zu der Weinprobe hatte Frau Sayk einen Artikel in der Rheinzeitung veröffentlichen lassen, den auch auswärtige Besucher gelesen hatten und an der Weinprobe teilnahmen. Die Weinprobe mit Herrn Häckmanns war ein voller Erfolg, die Weine aus Burgund mundeten allen und Herr Häckmanns wusste mit viel Fachwissen über die angebotenen Weine zu erzählen. Frau Sayk bedankte sich bei Herrn Häckmanns und seiner Gattin für die Unterstützung. Auch dieses Jahr plant Herr Häckmanns eine Weinprobe unter dem Motto „Schaumweine, Sekte und Crémants“, die jedoch nicht in der Vorweihnachtszeit stattfinden wird.
TOP 7 Kassenbericht
Frau Martina Baumann steht als Kassiererin nicht mehr zur Verfügung, sodass Kassenprüferin Frau Sabine Krall den Kassenbericht für das Kalenderjahr 01.01.2024 bis 31.12.2024 vortrug, der auch dieses Jahr sehr kurz ausfiel,( siehe Anlage).
TOP 8 Kassenprüfbericht und Entlastung des Vorstands
Die Kassenprüfung erfolgte am 06.03.2025. Der Bericht der Kassenprüferinnen Frau Annegret Dott und Frau Sabine Krall liegt schriftlich vor; (siehe Anlage). Frau Krall trug den Prüfbericht vor und
beantragte im Anschluss die Entlastung des Vorstands. Die Entlastung erfolgte einstimmig bei 4 Enthaltungen. Frau Sayk bedankte sich bei den Kassenprüferinnen Frau Krall und Frau Dott.
TOP 9 Wahl eines Versammlungsleiters / einer Versammlungsleiterin
Vor der Wahl eines/einer Versammlungsleiters/-leiterin teilte Frau Sayk mit, dass Frau Martina Baumann aus gesundheitlichen Gründen und Frau Rita Schuster aus familiären Gründen nicht mehr für die Mitarbeit im Vorstand zur Verfügung stehen. Sie dankte beiden im Namen des Vorstands für ihre langjährige gute Mitarbeit und wertvolle Unterstützung der Vereinsarbeit.
Frau Sayk schlug Herrn Lothar Käsgen als Versammlungsleiter vor. Die Wahl zum Versammlungsleiter erfolgte einstimmig bei einer Enthaltung.
TOP 10 Neuwahl des gesamten Vorstands
Die von Herrn Käsgen geleitete Neuwahl des Vorstands ging zügig vonstatten dank der guten Vorarbeit von Frau Sayk.
Herr Käsgen berichtete, dass 16 Mitglieder anwesend seien. Die Wahl fand als offene Wahl per Handzeichen statt. Alle neuen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig, bei eigener Enthaltung gewählt. Alle Gewählten nahmen die Wahl an; siehe Anlage Wahlprotokoll.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende/r und Jugendvertreter/in: Monika Sayk
Stellvertretende/r Vorsitzende/r und
Schriftführer/in: Erika Schröder
Kassierer/in Sabine Krall
Beisitzer/innen: Waltrud Pelz
Karl-Martin Ruck
Jan Schröder
Annie Wohlgemuth
Kassenprüfer/in: Annegret Dott
Martin Sayk
Der Wahlleiter gratulierte allen Gewählten im Namen der Versammlung und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, im Vorstand des FSK Dieblich-Marzy mitzuarbeiten. Die neue/alte 1. Vorsitzende Frau Sayk bedankte sich bei Herrn Käsgen für die rasch durchgeführte Wahl und bei den Gewählten für ihre Bereitschaft, (weiterhin) Verantwortung im FSK zu übernehmen, besonders aber bei Frau Krall, da die Besetzung des Kassiererpostens für das Fortbestehendes Vereins wesentlich ist.
TOP 11 Vorschau 2025/2026
Frau Sayk gab einen Überblick über die nächsten Aktivitäten des FSK:
06.05.: Aktionstag Grundschule; er wird wieder mit der 3. Klasse durchgeführt, Frau Wohlgemuth erklärte sich bereit, wieder Crêpes zu backen. Frau Pelz und Herr Schneider sicherten wieder ihre Hilfe beim Boulespielen zu.
17.05.: Wandertag Maria Laach; es ist ein Besuch der Bibliothek im Kloster Maria Laach geplant. Frau Sayk bemüht sich um eine Führung und anschließendes Kaffeetrinken im Klostercafé am Laacher See. Die Einladung erfolgt an die Mitglieder per Email und wird in der Presse veröffentlicht.
Juni: Arbeitstag – Aktion saubere Landschaft; Der FSK wird sich nicht an dem von der Gemeinde geplanten Arbeitstag beteiligen, da er sich wieder um das Moselvorgelände und Moselufer kümmern wird. Auf Beschluss der Vorstandssitzung am 19.03.2025 verschiebt der FSK seinen Aktionstag auf einen Samstag nach der Hochwassersaison.
30.08.: Tagesfahrt Luxemburg: Es ist eine Fahrt mit der Bahn nach Luxemburg geplant. Wer ein Deutschlandticket besitzt kann damit fahren, als Alternative gibt es das Rheinland-Pfalz-Gruppenticket, mit dem man für 25,- € mit 5 Personen in RLP mit Regionalzügen fahren kann. Ab Luxemburger Grenze ist der Nahverkehr kostenlos, sodass die Fahrt nach Luxemburg recht preiswert werden wird.
18.10.: Weinprobe: Herr Häckmanns wird eine Weinprobe anbieten unter dem Thema „Schaumweine, Sekt, Crémants“, von der der FSK hofft, dass der Termin Interessierte eher anspricht.
TOP 12 Aussprache/Anregungen
Frau Sayk bedankte sich zunächst noch einmal bei allen Vorstandsmitgliedern für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit: Bei Frau Schröder für
ihre gute und schnelle Arbeit als Schriftführerin, bei Frau Pelz für die hervorragende Betreuung der Homepage des Vereins und bei Frau Wohlgemuth und Herrn Ruck für ihre tatkräftige praktische
Hilfe.
Die Vorsitzende berichtete, dass sie bei der anstehenden Vereinsbundsitzung am 09.04.2025 zunächst einmal Platzhaltertermine angeben wird.
Frau Sayk las eine Nachricht zu einer Karnevalsfeier in Marzy vom dortigen Comité du jumelage Marzy-Dieblich vor, die am 22.03.25 stattfand. Die Feier war ein Erfolg, es haben sich in Marzy etliche Interessierte an der Französisch-Deutschen Freundschaft gemeldet. Es wird seitens des hiesigen FSK um Vorschläge gebeten, Aktivitäten anzubieten, mögen sie noch so innovativ erscheinen, die ggf. neue Mitglieder oder Interessenten für die Vereinsarbeit gewinnen könnten.
Es wurde der Vorschlag gemacht, wieder einen Kochkurs im Hotel Restaurant Pistono in Dieblich anzubieten. Die Vorsitzende wird Kontakt mit dem Hause aufnehmen und fragen, ob überhaupt noch die Möglichkeit besteht, wieder einmal einen Kochkurs durchzuführen.
Bei einer Absage könnte man versuchen, in einer anderen professionellen Küche, wie z. B. in der Lehrküche im Gastronomischen Bildungszentrum oder bei der EVM einen Kochkurs für Mitglieder des FSK Dieblich-Marzy anzubieten.
Frau Ruck stellte die Frage, ob eine Jahresabschlussfeier geplant sei.
Bei der nächsten Vorstandssitzung wird über obige Punkte gesprochen werden.
Kurz vor dem offiziellen Ende zeigte Frau Sayk einen Brief von Bürgermeister Louis-François Martin aus Marzy, in dem er sich für die herzliche Aufnahme der Radler des Club Marzy Cycliste bedankt hatte.
Im Anschluss zeigte sie einen Brief dieses Radsportvereins, der einem Paket beigelegen hatte. Mit diesem Paket bedankten sich die Radfahrer aus Marzy für die Aufnahme und Bewirtung bei Familie Sayk. Die darin enthaltenen Getränke und Spezialitäten wurden im Anschluss den Sitzungsteilnehmern zum Verzehr angeboten.
Die Vorsitzende schloss die Sitzung um 20.25 Uhr.
Dieblich, 30.03.2025
gez. gez.
(Monika Sayk, 1. Vorsitzende) (Erika Schröder, Schriftführerin)