Aktivitäten 2024


Am Samstag, dem 20. April 2024 findet wieder der Arbeitstag anlässlich der Aktion 'Saubere Landschaft' statt.
Der Vorstand bittet Sie, sich dieser Aktion anzuschließen und mitzuhelfen, Müll und Unrat zu entsorgen.
Der FSK wird sich im Arbeitsbereich Moselvorgeländebetätigen, für den Herr Thomas Haack vom Anglerverein 
als verantwortlicher Ansprechpartner eingeteilt ist.
Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Zufahrt zum Moselvorgelände unterhalb der Arztpraxis/Bushaltestelle.
Um 12.30 Uhr sind alle Helfer/innen zum gemeinsamen Mittagessen am Bauhof der Gemeinde in der Salzheck eingeladen.
Bitte denken Sie an Arbeitshandschuhe; Müllsäcke werden vorhanden sein.
Es wäre nett, wenn sie sich zur Teilnahme bei Monika Sayk anmelden könnten, das erleichtert die Planung wegen des Mittagessens.
 
In der Hoffnung auf gutes Wetter und viele helfende Hände
beste Grüße vom Vorstand

 Frankreich sehen, hören, schmecken – gelungener Aktionstag in der Grundschule

Ein Klassenraum geschmückt mit allen Fahnen der EU und zwei 3. Klassen mit unglaublich aufmerksamen, interessierten und begeisterungsfähigen Kindern – wirklich gute Voraussetzungen für einen deutsch-französischen Aktionstag! 

Es war eine wahre Freude für die Vorsitzende des FSK und ihre Mitstreiter, den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3a und 3b Europa, die deutsch-französische Freundschaft und besonders die Dieblicher Partnergemeinde Marzy näher zu bringen. Dank der guten Vorarbeit der Klassenleiterinnen Frau Rude und Frau Boldt machten die Kinder bei einer Bildpräsentation sehr gut mit und stellten viele kluge Fragen.

Die nicht immer einfache Geschichte der beiden Länder, die wunderbare Vielfalt der Landschaften Frankreichs und die Vorstellung von Marzy sowie der Arbeit des Freundschaftskreises boten so viel Gesprächsstoff, dass die Zeit sehr schnell verging. Ein Sprachquiz, bei dem aus Umschreibungen Wörter geraten werden sollten, die aus dem Französischen kommen, lösten die Kinder mit Bravour. 

Nach so viel Kopfarbeit war es Zeit für ein wenig Genuss, und den boten dankenswerter Weise Annelie Wohlgemuth und Martin Sayk im schön geschmückten Betreuungsraum. Im Akkord backten sie für die 28 Kinder leckere Crêpes, die reißenden Absatz fanden, ebenso wie die kleinen Geschenke, die Frau Wohlgemuth gemacht hatte. 

Weiter ging es mit dem Klang der französischen Sprache: Mühelos, unbefangen und mit sehr viel Sprachgefühl erlernten die Kinder Wochentage, Monate, Zahlen und Farben. Es war toll, zu hören und zu spüren, wie begeistert sie bei der Sache waren. 

Nach der gesprochenen spielte dann noch eine universelle und verbindende Sprache eine Rolle: die Musik. Martin Sayk hatte seine Gitarre mitgebracht und nach kurzer Zeit erklang „Frère Jacques“ im wunderschön gesungenen Kanon. 

Beim viel zu frühen Ende des Aktionstages erhielten die beiden Klassen vom FSK wohlverdiente Ehrenurkunden für ihre großartige Mitarbeit. Das Geschenk der Kinder war sehr viel kostbarer: Sie übergaben dem FSK liebevoll gestaltete Briefe und Bilder für die Kinder der 3. Klasse der Grundschule in der Partnergemeinde Marzy, die vor einigen Wochen Kontakt mit der Dieblicher Grundschule aufgenommen hatte.


Der Vorstand freut sich sehr auf eine gemeinsame Maiwanderung am Samstagdem 04. Mai 2024.

 

Alle Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.

 

Wir wandern auf einem der Mariarother Wanderpfade und treffen uns um 15.00 Uhr am Restaurant Waldstube, Waldstraße 20 in Mariaroth. Der interessante und schöne Rundweg ist gut ausgebaut und mit festem Schuhwerk in ca. 2 Stunden problemlos zu bewältigen. 

Nach der Wanderung – zwischen 17.00 und 17.30 Uhr - Einkehr im Restaurant Waldstube. 

 

Änderung der Maiwanderung!

 

Aufgrund der Wetterlage wird nicht gewandert.
Wir treffen uns direkt im im Restaurant "Waldstube" ab 17.00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein.


Liebe Freunde der deutsch-französischen Freundschaft, 

liebe Mitglieder des FSK Dieblich-Marzy e.V.,

 

es gibt gute Nachrichten aus Marzy:

Zum diesjährigen Jubiläumsweinfest (50 Jahre!) in Dieblich vom 23.-25. August wird eine Delegation aus Marzy erwartet.

Eine Gruppe von Radsportlern wird sich am 19. August in Marzy auf den Weg machen und am Samstag, dem 24. August 

gegen 11.00 Uhr vor dem Rathaus in Dieblich eintreffen.

Dort soll die Gruppe offiziell empfangen werden.

 

Es wäre sehr schön, wenn möglichst viel Publikum dabei wäre! 

Nach dieser Leistung hätten die Sportler aus Marzy einen tollen Empfang verdient. 

Wenn Sie also Zeit haben, kommen Sie doch gern dazu!

 

Sollten Sie selbst Radsportler sein oder Sportler kennen, die sich dafür interessieren könnten, melden Sie sich bitte.

Es wäre doch z.B. eine schöne Idee, wenn Radsportler aus Dieblich an diesem Samstagmorgen den Radfahrern aus Marzy 

entgegen fahren und sie nach Dieblich hinein begleiten würden.

 

Noch eine weitere Bitte:

Die Gruppe aus Marzy wird Dieblich bereits am Sonntagmorgen oder -mittag wieder verlassen, da die Franzosen 

am Montag wieder zur Arbeit müssen.

Für die Rückreise soll ihnen Verpflegung mitgegeben werden.

Diesen Reiseproviant wird der FSK organisieren.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie hier helfen können. Für eine Person allein ist das nicht machbar.

Danke im Voraus!

 

Sie werden über weitere Entwicklungen informiert werden.

 

Herzliche Grüße

Monika Sayk, Vorsitzende


Liebe FSK-Mitglieder, liebe Dieblicher, liebe Weinfestgäste,

wie bekannt, wird zum Weinfest eine Delegation aus Marzy erwartet, die die 640 km von der Partnergemeinde nach Dieblich mit dem Fahrrad zurücklegt. 

Es wäre eine schöne Geste, wenn sich einige Radsportbegeisterte aus unserem Ort zu einer Eskorte für die Freunde aus Frankreich zusammenfinden könnten, 

um sie auf den letzten Kilometern (ab Burgen oder Alken) zu begleiten. Treffpunkt ist am Samstag, dem 24.08. um 9.45 Uhr am Rathaus, Abfahrt um 10.00 Uhr. 

Wer mitmachen möchte, kann sich bitte bis zum 22.08. bei Monika Sayk melden (02607/4623 oder 0179-4304246 oder saykdieblich@web.de). 

Natürlich sind auch spontan entschlossene Mitfahrer willkommen. Je mehr Radsportler mitmachen, desto schöner der Empfang.

Viele Grüße

Monika Sayk


Sechs Etappen. 640 km. 6.926 m kumulativer Höhenunterschied. Ein Tagesdurchschnitt von 106 km bei 1.154 m kumulativem Höhenunterschied. Das erwartet vom 19. bis 24. August die zehn Radfahrer, von denen die meisten Mitglieder des CMC (Club de Marzy Cycliste) sind, mit Jean-Michel Félix als Straßenkapitän, die sich entschieden haben, mit dem Fahrrad von Marzy nach Dieblich zu fahren.

Während alle Marzyats am 19. August vor dem Rathaus auf der Place de l’église in Marzy zu einem großen, freundlichen Abschied erwartet werden, „warten dort (in Dieblich) alle auf Sie. „Dieblich wird alle Hebel in Bewegung setzen“, zeigte sich Christophe Frougnot, Präsident des Partnerschaftskomitees, überzeugt und gleichzeitig beeindruckt von der zu erbringenden Leistung. Was die perfekt organisierte Logistik betrifft, schätzen die Organisatoren insbesondere die Leihgabe von zwei Fahrzeugen des C2M.

1987 haben Radfahrer aus Dieblich die umgekehrte Strecke zurückgelegt.

Zuvor müssen wir „einen kraftvollen Start, eine stramme zweite Etappe und eine fünfte, die schwer zu werden verspricht“ hinter uns bringen. So beschreibt Christophe Bérard, ein erprobter Organisator dieser Art von Radtouren die angekündigte Reise. Avallon, Bar-sur-Aube, Bar-le-Duc, Thionville, Morbach und selbstverständlich Dieblich werden die Etappenziele sein. 

„Eine Initiative, die anlässlich der Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der Gemeindepartnerschaft in den Köpfen einiger weniger keimte und den Wunsch nach einer Neugründung des Komitees verstärkte“, fährtChristophe Frougnot fort. An die anwesenden Sportler gerichtet äußerte er sich mit den Worten: „Sie vermitteln ein gutes Bild der Gemeinde, des Radsportvereins und der Partnerschaft.“

In Dieblich findet am 24. und 25. August das Weinfest statt. „Eine Veranstaltung, die einen sehr wichtigen Platz im lokalen Leben einnimmt. Darüber hinaus handelt es sich um die fünfzigste Ausgabe. » Auf sehr feierliche und ernste Weise werden die Weinkönigin und die Prinzessinnen ins Amt eingeführt. „Sie werden dann von der Gemeinde mit allen Ehren empfangen. „Diese Veranstaltung liegt den Bewohnern sehr am Herzen“, versichert Christophe Frougnot.

Louis-François Martin, der Bürgermeister, der seit dem Gründungsjahr 1983 die Gemeindepartnerschaft begleitet, wird von seinem Amtskollegen Christoph Jung und von Monika Sayk, der deutschen Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees, empfangen. 

Er erinnerte daran, dass deutsche Radfahrer vor einigen Jahren den umgekehrten Weg gefahren seien und dass Fußballmannschaften, Majoretten, Angler und Pétanque-Spieler bei verschiedenen Treffen und Austauschaktionen im Lauf der Jahre anwesend waren. Mit Genugtuung hob er auch die Initiative einer Lehrerin der Boutons d'Or-Grundschule hervor, einen Austausch zwischen Kindern aus Marzy und Dieblich in Form von Zeichnungen ins Leben zu rufen. 

 

Aus: Journal du Centre 10.07.2024

Das Partnerschaftskomitee ist wieder im Sattel

 


August 2024: Besondere Gäste zu einem besonderen Fest

Zum 50. Wein- und Heimatfest empfing der FSK Dieblich-Marzy eine Gruppe von 11 Radsportlern aus der Partnergemeinde Marzy, die die ganze Strecke von weit über 600km mit dem Fahrrad zurückgelegt hatten. Außerdem waren Christophe Frougnot und Patrick Scherer, die jeweiligen Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees und des Festausschusses der Gemeinde Marzy, Serge Pouvel in Vertretung des Bürgermeisters von Marzy, sowie sieben französische Familien angereist, um ihre Dieblicher Freunde zum Fest zu besuchen.

Alle Gäste waren vom freundlichen Willkommen und der wunderbaren Atmosphäre in Dieblich begeistert und bedankten sich mit zahlreichen Geschenken bei der Ortsgemeinde, den Weinmajestäten, dem Heimatverein und dem FSK für die Gastfreundschaft. Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war die Teilnahme der Radsportler am Festumzug, wobei sie vom Applaus des Publikums sehr berührt waren. Der FSK ist der Gemeinde Dieblich, insbesondere Herrn Ortsbürgermeister Jung, dem Heimatverein und den beteiligten Ortsvereinen für die großzügige Unterstützung bei diesem Ereignis sehr dankbar. Es wird sicher dazu beitragen, der Gemeindepartnerschaft neuen Auftrieb zu verleihen.

Soweit der „offizielle“ Artikel, für dessen Umfang und Inhalt enge Grenzen gesetzt sind.

Dem Vorstand des FSK, den Mitgliedern und allen Besuchern der Homepage möchte ich nun etwas ausführlicher berichten. 

Es war sehr schön, dass sich einige Dieblicher Radsportbegeisterte aufgemacht haben, den Franzosen am Samstagmorgen entgegenzufahren. Allen herzlichen Dank dafür, insbesondere Klaus Baumann, der sich sehr um die Gruppe verdient gemacht hat.

Nach dem Empfang auf dem Festplatz, der in einer wirklich tollen Stimmung und mit erfreulich viel Publikum stattfand, konnten die Radfahrer nach der knapp 100km langen letzten Etappe im Sportlerheim des FSV Dieblich duschen – dafür einen herzlichen Dank an Werner Nick, den Geschäftsführer des Vereins.

Anschließend waren sie von der Ortsgemeinde zum Essen in die Halferschenke eingeladen, bevor sie sich im Hotel eine wohlverdiente Ruhepause gönnten. Abends waren sie und sechs weitere Gäste aus Marzy zum Grillen bei Sayks eingeladen – deutlich weniger luxuriös als mittags, aber dennoch wunderschön. Bei Gewitter und Platzregen waren sie unter Dach und Fach und sogar das Feuerwerk haben sie von unserem Garten aus sehen können.

Am Sonntagmorgen gab es dann noch einen Dorfrundgang für die Radsportgruppe, den ich mir spontan aus den Fingern gesaugt habe, der den Franzosen aber wohl ganz gut gefallen hat.

Was den Umzug angeht, möchte ich Erika und Jan Schröder ganz besonders danken, die dabei die Regie übernommen und die Franzosen begleitet haben. Ebenso danke ich den weiteren Vorstandsmitgliedern, die sich spontan zur Teilnahme bereiterklärten.

Währenddessen verpackten Sayks den Reiseproviant. Und um 17.00 Uhr brachen die Franzosen dann auf. Ankunft in Marzy von Christophe und Co. um 1.00 Uhr, der Radsportler gegen 3.00 Uhr morgens.

 Wenn ich für jedes ‚Merci‘ von den französischen Freunden einen Euro hätte, könnte der ganze Verein davon lecker essen gehen! So etwas von Begeisterung und Dankbarkeit habe ich selten erlebt. 

Und diese Dankbarkeit gebe ich nun an alle weiter, die etwas zum Weinfestbesuch beigetragen haben. So viele haben gekocht und gebacken, Getränke besorgt, mit Geldspenden unterstützt, sich um die Radsportler und/oder private Gäste gekümmert, Unterkunft organisiert oder in sonst einer Weise geholfen – dafür ein ganz besonders großes MERCI!

Bitte nicht böse sein, dass ich nicht alle namentlich genannt habe! Ich kann nur sagen, dass ich Ihnen/euch allen von Herzen für die Unterstützung dankbar bin.

Ich hoffe sehr, dass diese „Großaktion“ dazu geführt hat, dass der FSK in Dieblich stärker ins Bewusstsein der Menschen rückt. Das wäre schön.

Monika Sayk




Liebe Mitglieder des Freundschaftskreises Dieblich-Marzy e.V,

liebe Freunde der deutsch-französischen Partnerschaft.

 

Im vergangenen Jahr durften wir ganz besonderen Besuch aus Frankreich empfangen. Zum Weinfest machte sich eine Gruppe von Sportlern in Marzy auf, legte die ganze Strecke nach Dieblich mit dem Fahrrad zurück und nahm am diesjährigen Weinfest teil. Alle, die dabei waren, können sicher bestätigen, dass es - nicht zuletzt dank der großzügigen Unterstützung durch die Ortsgemeinde -  ein wirklich schönes Erlebnis für alle war. Hier auch noch einmal ein besonderer Dank an alle FSK-Mitglieder, die in diesen Tagen mitgeholfen haben!

 

Doch leider war 2024 sowohl in Frankreich als auch bei uns kein Jahr der ungetrübten Freunde. Es sind unruhige, verunsichernde Zeiten - hier wie dort.

 

Umso wichtiger, das Gute und Erhaltenswerte zu pflegen, und dazu gehört auch unsere Freundschaft und Verbundenheit mit Marzy. Hoffen wir, dass uns das auch im neuen Jahr gelingt.

Nun wünsche ich Ihnen/Euch allen ein frohes Weihnachtsfest mit lieben Menschen, einen guten Rutsch und für das neue Jahr alles Liebe und Gute, Glück und Gesundheit!

 

Herzliche Grüße

Monika Sayk, Vorsitzende