Aktivitäten 2022


Am dritten Tag der diesjährigen Ferienfreiezeit der Ortsgemeinde Dieblich unternahm der Freundschaftskreis Dieblich-Marzy e.V. mit einer sehr netten Gruppe von Kindern im Grundschulalter einen Ausflug nach Sayn.  

Erste Station war das Sayner Schloss. Im dortigen Schmetterlingskabinett erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über die Tiere und konnten Falter aller Art ganz genau und wörtlich ‚unter die Lupe nehmen‘. Beim anschließenden Besuch im Garten der Schmetterlinge waren alle von der Farbenpracht und der Exotik (nicht nur) der buntgeflügelten Tiere fasziniert. Besonders die winzigen Wachtelküken und die bizarren Echsen, die sich den Garten mit den Schmetterlingen teilen, begeisterten die Gruppe.

Es wurde Zeit für eine Stärkung und so ließen sich alle im angrenzenden Schlosspark im Schatten eines Baumriesen zum Picknick nieder. Gestärkt probierten die Kinder unter kundiger Anleitung das Nationalspiel der Franzosen aus und erwiesen sich erstaunlich schnell als sehr geschickt im Umgang mit den Boules.

Der letzte Programmpunkt führte die Gruppe zur Sayner Hütte. Bei der Entdeckertour mit dem Hüttenjungen Toni zeigten sich alle trotz Hitze und einsetzender Müdigkeit sehr aufmerksam und interessiert, nicht verwunderlich, denn die Multimediashow ist sehr sehenswert und die Führerin der Sayner Hütte machte ihre Sache ganz hervorragend. Groß und Klein hatten wirklich einen ausgesprochen schönen Ferientag.


Arbeitstag der Ortsgemeinde

Am Samstag, dem 26. März rückte eine Gruppe von FSK-Mitgliedern, tatkräftig von zwei Geflüchteten unterstützt, die sich Dieblich dankbar verbunden fühlen, ins Moselvorgelände aus. Dort wurden in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Gruppen Unmengen von Müll aufgesammelt, Gewächse beschnitten und Wege gereinigt.

Der Arbeitsbereich Moselvorgelände wurde von Jan Schröder, Gründungsmitglied des FSK Dieblich-Marzy e.V. und Beigeordneter der Gemeinde, geleitet.  Bei wirklich wunderschönem Frühlingswetter machte die Arbeit sogar Spaß.

Allen, die mitgeholfen haben ein ganz herzliches Dankeschön!


Abschied von Bürgermeister Andreas Perscheid

 

Am Sonntag, dem 20. März wurde der ehemalige Bürgermeister von Dieblich, Andreas Perscheid, im Rahmen einer Feierstunde in der Mosellandhalle offiziell verabschiedet. 

Herr Perscheid hatte bereits Ende letzten Jahres seinen Amtsverzicht aus persönlichen Gründen erklärt. Im September 2021 wurde dann der neue Bürgermeister, Herr Christoph Jung, gewählt.

In der Feierstunde, die coronabedingt erst jetzt stattfinden konnte,  hoben Herr Jung und der Vertreter der Verbandsgemeinde Herrn Perscheids Verdienste in den 17 Jahren seiner Tätigkeit hervor.

Der Freundschaftskreis war durch die Vorsitzende bei dem Empfang vertreten, die Herrn Perscheid für die langjährige, gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Gemeindepartnerschaft dankte und ihm einen guten Wein aus Burgund als Abschiedsgeschenk überreichte.


FSK Dieblich-Marzy e.V. Neuen Wanderweg erkundet

Bei allerbestem Wanderwetter erkundete eine rund 20köpfige Gruppe von Mitgliedern und Freunden des FSK Dieblich-Marzy einen der neu angelegten Wanderwege auf Dieblicher Gemeindegebiet. Besonders schön war, dass sich auch Freunde aus Frankreich anschlossen, die zu Besuch waren.

Der Wanderweg 8, der rund um Mariaroth führt, ist sehr gut gepflegt, bietet zahlreiche schöne Ausblicke und viele Gelegenheiten, eine kurze Pause einzulegen. Sehr abwechslungsreich ist er auch: Felder, Wiesen, Wald, ein Bachtal, all‘ das gibt es zu sehen und zu erwandern. Im Anschluss kehrte die Gruppe noch zu einem Imbiss in der Waldstube in Mariaroth ein, um den sehr schönen Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen.  

Nach dieser Entdeckung steht fest, dass dies nicht die letzte Wanderung auf den neuen Wegen gewesen ist.



Betty Bruhn 

*18. Oktober 1937 † 12. Februar 2022

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“

(Antoine de Saint-Exupéry)

Wir trauern um Betty Bruhn, Gründungsmitglied und langjährige Kassiererin des FSK Dieblich-Marzy e.V., die sich um die Gemeindepartnerschaft und die deutsch-französische Freundschaft verdient gemacht hat.

Ihre Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Gewissenhaftigkeit werden wir nie vergessen.

Wir danken ihr von Herzen und werden sie sehr vermissen.